Therapie des Mammakarzinoms – ADCs im Fokus
TEIL I
Überblick ADCs beim HER2-negativen Mammakarzinom
TEIL II
Bisherige Erfahrungen – Patientenfälle und Management von Nebenwirkungen
ADCs (Antibody Drug Conjugates) haben in den vergangenen Jahren Einzug in die Therapie verschiedener solider Tumore gehalten. Aktuell sind zwei ADCs für die Therapie des mTNBC und des HR+ Mammakarzinoms zugelassen,
- Sacituzumab govitecan (Sg) und
- Trastuzumab deruxtecan (T-DXd).
Im Rahmen dieses Seminars beleuchten zwei Fachärztinnen für Gynäkologie mit Schwerpunkt auf gynäkologische Onkologie die Rolle von ADCs im Bereich des fortgeschrittenen Mammakarzinoms.
In diesem Modul geht es um die Zulassungen und die Empfehlungen der AGO-Leitlinie sowie um die Voraussetzungen für den Therapieeinsatz der jeweiliges ADCs.
Die Referentinnen diskutieren über die Einordnung dieser innovativen Substanzen in die entsprechenden Therapielinien des metastasierten Mammakarzinoms und werden dies an zwei Patientenfällen, für das mTNBC und das HR+ mBC, veranschaulichen. Anhand von Praxisbeispielen beleuchten die Referentinnen die unterschiedlichen Nebenwirkungsprofi le und teilen eigene Therapieerfahrungen zum sicheren Umgang mit Sg und T-DXd.
Ziel ist es, einen praxisrelevanten Überblick über die ADCs beim fortgeschrittenen Mammakarzinom, über den sicheren Einsatz in den zugelassenen Therapielinien und über das jeweilige optimale Therapiemanagement zu erhalten.
Referent:innen
Dr. med. Steffi Busch
Gynäkologische Onkologin
Stellv. Vorstandsvorsitzende
Priv.-Doz. Dr. med.
Gülten Oskay-Öczelik
Gynäkologische Onkologin
LINK zum Modul:
Hier mit DocCheck einloggenZu ADCs fortbilden und CME-Punkte erwerben
Das Video „Therapie des Mammakarzinoms – ADCs im Fokus“ steht Ihnen auch als CME-Fortbildung, akkreditiert mit 2 CME bei der Bayerischen Landesärztekammer) zur Verfügung.
Für die Durchführung ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf www.medcram.de nötig.
Die Registrierung ist unkompliziert und lässt sich innerhalb einer Minute abschließen. Wenn Sie möchten, dass Ihre zertifizierten Lernpunkte automatisch nach Kursende an die zuständige Ärztekammer gesendet werden, geben Sie bitte Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN), auch bekannt als ‚Barcode‘ oder ‚Arztnummer‘, an.
Für die Fortbildung gilt:
Die Inhalte der Fortbildung sind produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters; die
wissenschaftliche Leitung und die Vortragenden legen etwaige Interessenkonflikte zu Beginn der Präsentation schriftlich offen.
LINK zur CME-Fortbildung:
CME Fortbildung - Interaktive Therapie des Mammakarzinoms
Die Fortbildung findet statt mit freundlicher Unterstützung der Gilead Sciences GmbH (23.000 Euro Videoproduktion, Hosting, Akkreditierung).
Veranstalter: Cogitando GmbH
Im Birnengarten 7 | 91077 Neunkirchen am Brand
Tel.: +49 9134 2290930 | E-Mail: info@medcram.de
Auf dem Fortbildungsportal der Cogitando GmbH finden medizinische Fachkreise neutrale und zertifizierte Fortbildungen: https://www.medcram.de